Internationaler Tag des Gedenkens
Der Internationale Tag des Gedenkens an die »Opfer des Holocaust« ist ein Tag, der von den Vereinten Nationen eingeführt wurde, um an die sechs Millionen Juden zu erinnern, die während des Holocausts »von den Nazis ermordet« wurden.
Tag des Gedenkens
Dieser Tag ist ein Aufruf an uns alle, die schrecklichen »Ereignisse der Vergangenheit« nicht zu vergessen und uns gegen »Hass und Intoleranz« zu stellen
WeRemember
In diesem Zusammenhang hat der Jüdische Weltkongress (WJC) in Zusammenarbeit mit der UNESCO die »WeRemember-Kampagne« ins Leben gerufen.
Diese Kampagne zielt darauf ab, das »Bewusstsein für den Holocaust« zu schärfen und den Kampf gegen »Antisemitismus und Rassismus« zu verstärken. Sie ist ein Aufruf an die Welt, die schrecklichen Ereignisse des Holocausts nicht zu vergessen und sich gegen jede Form von »Hass und Diskriminierung« zu stellen.
Die CDU beteiligt sich gemeinsam mit vielen Persönlichkeiten, Unternehmen und Sportvereinen an dieser wichtigen Initiative. Sie zeigt damit ihre »Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft« und ihr »Engagement im Kampf gegen Antisemitismus« und Rassismus.
Leider hat der Antisemitismus in Deutschland nach dem schrecklichen »Terror-Angriff der Hamas« auf Israel wieder zugenommen. Rechtsradikale Kräfte versuchen gegenwärtig, unser Land zu spalten und »Hass und Intoleranz« zu schüren. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, gemeinsam ein Zeichen zu setzen »gegen das Vergessen« und »gegen Judenhass«.
Die »WeRemember«-Kampagne ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Sie erinnert uns daran, dass wir alle eine Verantwortung haben, die Vergangenheit nicht zu vergessen und uns für eine Welt einzusetzen, in der Hass und Diskriminierung keinen Platz haben. Sie ist ein Aufruf an uns alle, uns gegen »Antisemitismus« und »Rassismus« zu stellen und dafür zu sorgen, dass die schrecklichen Ereignisse des Holocausts nie wieder geschehen.
Wir alle haben die Verantwortung, uns gegen Hass und Diskriminierung zu stellen und dafür zu sorgen, dass die Geschichte sich nicht wiederholt. Der Internationale »Tag des Gedenkens« an die Opfer des »Holocaust« und die »WeRemember«-Kampagne sind wichtige Erinnerungen an diese Verantwortung. Sie sind ein Aufruf an uns alle, uns für eine Welt einzusetzen, in der »Toleranz und Respekt« herrschen und in der jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, Religion oder Hautfarbe »gleich behandelt« wird.
Lassen Sie uns diesen Tag nutzen, um uns an die Opfer des Holocausts zu erinnern und uns gegen Hass und Intoleranz zu stellen. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen gegen das Vergessen und gegen Judenhass. Denn nur wenn wir uns erinnern, können wir dafür sorgen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.
Beitrag zuletzt bearbeitet: 2024-01-26 07:55:14 | letzte Updates in Themen: 2024-01-26 07:59
Die CDU Quierschied und Ortsvorsteher Stefan Ziegler möchten allen Wählern herzlich für ihre Unterstützung bei den Kommunalwahlen (...)
In einer Zeit, in der politische Diskussionen oft hitzig und spaltend sind, setzt Ortsvorsteher Stefan Ziegler auf einen anderen Ansatz: (...)
Wählen Sie am 9. Juni die CDU für eine starke Wirtschaft, sichere Gemeinden und innovative Bildungs- und Umweltpolitik. Unsere erfahrenen (...)
Unsere engagierten Kandidaten für den Ortsrat und Gemeinderat nutzten das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr in Quierschied, um mit (...)
Anlass dafür gab ein Skandal in einem Pflegeheim. „Es muss immer erst etwas passieren, damit was passiert“ so eröffnete der (...)
Auch in diesem Jahr war der CDU-Stand beim Frühjahrs-Krammarkt wieder eine Attraktion. Der CDU-Spitzenkandidat für die Kommunalwahl in (...)
In der Vorweihnachtszeit stand sie tage- und nächtelang an ihrem Backofen und kreierte mit 55 Kilogramm Teig ihre 26 Sorten (...)
Ralph Schmidt dankt Liane Pinter - im Namen der CDU-Fraktion der Regionalversammlung - für ihr besonderes, ehrenamtliches Engagement. Der (...)
Ortsverband am Weihnachtsstand Gemeinsam mit den CDU-Mandatsträgern aus den Gremien des Regionalverbandes, des Gemeinderates und des (...)