Lebensrisiken

 Lebensrisiken

Die großen »Risiken« im Leben auf alle Schultern zu verteilen ist ein wichtiges »Konzept«, das auf sozialer »Gerechtigkeit« und Solidarität basiert.


Lebensrisiken Es geht darum, dass die Gesellschaft als Ganzes die Verantwortung für die »Bewältigung« von Risiken übernimmt, anstatt sie einzelnen Individuen oder Gruppen allein zu überlassen. gerecht verteilen
In diesem Text werden wir genauer darauf eingehen, warum es wichtig ist, die großen Risiken im Leben gerecht zu verteilen.

Das Leben ist voller Risiken, die jeden von uns betreffen können. Krankheit, »Arbeitslosigkeit«, Unfälle oder Naturkatastrophen sind nur einige Beispiele für Ereignisse, die das Leben eines Menschen von einem Moment auf den anderen dramatisch verändern können. Diese Risiken sind oft unvorhersehbar und können jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialem Status oder Herkunft.

Wenn diese Risiken ungleich verteilt sind und einige Menschen einem höheren Risiko ausgesetzt sind als andere, führt dies zu Ungerechtigkeiten und sozialer »Ungleichheit«. Menschen, die bereits benachteiligt sind, haben oft weniger Ressourcen und Möglichkeiten, um mit den Folgen von Risiken umzugehen. Dies kann zu einer weiteren Verschärfung ihrer Situation führen und den Teufelskreis der Armut und Benachteiligung verstärken.

Daher ist es wichtig, dass die Gesellschaft als Ganzes die »Verantwortung« für die Bewältigung von Risiken übernimmt. Dies kann durch soziale Sicherungssysteme wie Krankenversicherungen, Arbeitslosenunterstützung oder Rentensysteme geschehen. Diese Systeme sollen sicherstellen, dass Menschen in Zeiten der Not finanziell abgesichert sind und Zugang zu medizinischer Versorgung, »Bildung« und anderen grundlegenden Bedürfnissen haben.

Die Idee, die großen Risiken im Leben auf alle Schultern zu verteilen, basiert auf dem Prinzip der »Solidarität«. Es geht darum, dass diejenigen, die in der Lage sind, mehr zur Bewältigung von Risiken beizutragen, dies auch tun sollten, um diejenigen zu unterstützen, die weniger Ressourcen haben. Dies kann durch progressive Steuersysteme erreicht werden, bei denen diejenigen mit höherem Einkommen einen höheren »Steuersatz« zahlen, um diejenigen mit niedrigerem Einkommen zu entlasten.

Die Verteilung der Risiken auf alle Schultern hat auch positive Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes. Wenn Menschen sich in Zeiten der Not unterstützt fühlen, steigt das Vertrauen in die Gesellschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Dies stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert das »Wohlergehen« aller Mitglieder der Gesellschaft.

Darüber hinaus kann die gerechte Verteilung der Risiken auch wirtschaftliche Vorteile haben. Wenn Menschen in der Lage sind, Risiken zu bewältigen und sich vor unvorhergesehenen Ereignissen abzusichern, sind sie eher bereit, unternehmerische Risiken einzugehen und innovative Ideen zu verfolgen. Dies kann zu wirtschaftlichem »Wachstum« und Entwicklung führen.

Verteilung der großen Risiken Insgesamt ist die gerechte Verteilung der großen Risiken im Leben auf alle Schultern ein wichtiger Grundsatz der sozialen Gerechtigkeit und Solidarität.

Es geht darum, dass die Gesellschaft als Ganzes die Verantwortung für die Bewältigung von Risiken übernimmt und sicherstellt, dass alle Menschen Zugang zu finanzieller »Absicherung« und grundlegenden Bedürfnissen haben. Dies stärkt den sozialen Zusammenhalt, fördert das Wohlergehen aller Mitglieder der Gesellschaft und kann wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen.

 
CDU DA. FüR EUCH. FüR QUIERSCHIED:

Themen: Lebensrisiken
 
Beitrag zuletzt bearbeitet: 2023-09-21 17:40:10 | letzte Updates in Themen: 2024-01-26 07:59
 
 

Dank an die Waehler - absolute Mehrheit

Die CDU Quierschied und Ortsvorsteher Stefan Ziegler möchten allen Wählern herzlich für ihre Unterstützung bei den Kommunalwahlen (...)

Versoehnen statt spalten - Ortsvorsteher

In einer Zeit, in der politische Diskussionen oft hitzig und spaltend sind, setzt Ortsvorsteher Stefan Ziegler auf einen anderen Ansatz: (...)

Warum Sie am 9ten Juni die CDU waehlen

Wählen Sie am 9. Juni die CDU für eine starke Wirtschaft, sichere Gemeinden und innovative Bildungs- und Umweltpolitik. Unsere erfahrenen (...)

Bedeutung der Feuerwehr fuer die

Unsere engagierten Kandidaten für den Ortsrat und Gemeinderat nutzten das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr in Quierschied, um mit (...)

Juergen Bender Pflegebeauftragter mit

Anlass dafür gab ein Skandal in einem Pflegeheim. „Es muss immer erst etwas passieren, damit was passiert“ so eröffnete der (...)

CDU-Stand auf dem Krammarkt Quierschied

Auch in diesem Jahr war der CDU-Stand beim Frühjahrs-Krammarkt wieder eine Attraktion. Der CDU-Spitzenkandidat für die Kommunalwahl in (...)

Buergerhilfe fuer saarlaendische Kinder

In der Vorweihnachtszeit stand sie tage- und nächtelang an ihrem Backofen und kreierte mit 55 Kilogramm Teig ihre 26 Sorten (...)

Auszeichnung fuer Liane Pinter

Ralph Schmidt dankt Liane Pinter - im Namen der CDU-Fraktion der Regionalversammlung - für ihr besonderes, ehrenamtliches Engagement. Der (...)

Ortsverband am Weihnachtsstand

Ortsverband am Weihnachtsstand Gemeinsam mit den CDU-Mandatsträgern aus den Gremien des Regionalverbandes, des Gemeinderates und des (...)