soziale Marktwirtschaft

 soziale Marktwirtschaft

Wieso ist die CDU die Partei der sozialen »Marktwirtschaft«?


Soziale Markwirtschaft Die CDU ( »Christlich Demokratische Union«) ist die Partei der sozialen Marktwirtschaft aus folgenden Gründen: christlich-soziale Bewegung

1. Tradition und Geschichte: Die CDU wurde 1945 gegründet und hat ihre Wurzeln in der »christlich-sozial«en Bewegung. Schon früh hat sie die soziale Marktwirtschaft als Grundlage ihrer wirtschaftspolitischen Ausrichtung angenommen.

2. Prinzipien der sozialen »Marktwirtschaft«: Die soziale Marktwirtschaft basiert auf dem Prinzip der »Freiheit« und »Verantwortung«. Die CDU setzt sich für eine marktwirtschaftliche Ordnung ein, die auf Wettbewerb, Eigentum und individueller Freiheit beruht, aber gleichzeitig soziale Verantwortung und Solidarität gewährleistet.

3. Soziale Gerechtigkeit: Die CDU verfolgt das Ziel, eine »gerechte« Gesellschaft zu schaffen, in der Chancengleichheit und soziale »Sicherheit« gewährleistet sind. Sie setzt sich für eine ausgewogene Verteilung von Wohlstand und die Förderung des sozialen Zusammenhalts ein.

4. »Wirtschaftliche Stabilität«: Die CDU betont die Bedeutung einer stabilen Wirtschaft für das Wohl der Gesellschaft. Sie setzt sich für eine »solide Haushaltspolitik«, eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und die Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit ein.

5. Sozialpartnerschaft: Die CDU unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, um »faire Arbeitsbedingungen« und eine »gerechte Lohnentwicklung« sicherzustellen. Sie setzt sich für den Dialog zwischen den Sozialpartnern ein, um »gemeinsame Lösungen« zu finden.

Natürlich wird die Auslegung und Umsetzung der sozialen Marktwirtschaft von verschiedenen politischen Parteien unterschiedlich interpretiert.

Die CDU sieht sich jedoch als die Partei, die diese Prinzipien am besten verkörpert und in ihrer politischen »Agenda« verankert.



 
CDU DA. FüR EUCH. FüR QUIERSCHIED:

fragen: soziale Marktwirtschaft
 
Beitrag zuletzt bearbeitet: 2023-09-20 09:12:47 | letzte Updates in fragen: 2024-01-09 14:02
 
 

Subsidiarität und Solidarität

Subsidiarität und Solidarität: Diese Prinzipien sind grundlegende Leitlinien, die das politische Handeln der CDU bestimmen und ihre (...)

Starke Wirtschaft gute Arbeit

Starke Wirtschaft, gute ARbeit: Insgesamt setzt sich die CDU für eine wirtschaftsfreundliche Politik ein, die gute Arbeit schafft. Die (...)

wesentliche Prinzipien

Die CDU ist eine politische Partei in Deutschland, die auf christlich-sozialen Werten basiert. Sie setzt sich für eine starke Demokratie, (...)

Regierung stellen

Wieviele Jahre hat die CDU die Regierung gestellt? Die CDU (Christlich Demokratische Union) hat seit der Gründung der Bundesrepublik (...)

Volkspartei der Mitte

Wieso ist die CDU die Volkspartei der Mitte? Die CDU hat traditionell ein breites Wählerspektrum und spricht verschiedene (...)

soziale Marktwirtschaft

Wieso ist die CDU die Partei der sozialen Marktwirtschaft? Natürlich wird die Auslegung und Umsetzung der sozialen Marktwirtschaft von (...)